- Bureau Plat
- Mitte 19. Jahrhundert
- Palisander und Rosenholz furniert
- Bearbeitungszeitraum: Januar/Februar 2018

Abb.1 Bureau Plat vor der Restaurierung: Gesamtansicht

Abb. 2 Bureau Plat vor der Restaurierung: rechte Schublade, matte und teils fleckige Schellackpolitur

Abb. 3 Bureau Plat vor der Restaurierung: rechte Korpusseite, Schwundriss im Furnier und leicht verschmutzte Applikation

Abb. 4 Bureau Plat vor der Restaurierung: Möbelfuss mit leicht verschmutzter Applikation

Abb. 5 Bureau Plat vor der Restaurierung: zerschlissener Stoffeinsatz (Detail)

Abb. 6 Bureau Plat vor der Restaurierung: fleckiger Stoffeinsatz (Detail)
SCHÄDEN
- Zahlreiche lose Furnierpartien und Furnierfehlstellen
- Matte Schellackpolitur
- Leicht verschmutzte Applikationen und Beschläge
- Zerschlissener, fleckiger und nicht originaler weinroter Stoffeinsatz der Schreibplatte
RESTAURIERUNGSMASSNAHMEN
- Oberflächenreinigung
- Vorsichtige Reinigung der Applikationen und Beschläge, Erhalt der altersbedingten Patina
- Leimen loser Furnierpartien und Ergänzen von Furnierfehlstellen
- Retuschierungen
- Aufpolieren der vorhandenen Schellackpolitur
- Abnahme des nicht originalen Stoffeinsatzes der Schreibplatte; Neuanfertigung eines Echtledereinsatzes mit stilistisch passender Goldprägung:
- Das Leder und die Goldprägung wurden von der Restaurierungswerkstatt Boris Kabanadze angefertigt.
ABSCHLUSSFOTOS

Abb. 7 Bureau Plat nach der Restaurierung: Gesamtansicht

Abb. 8 Bureau Plat nach der Restaurierung: rechte Korpusseite

Abb. 9 Bureau Plat nach der Restaurierung: rechte Schublade

Abb. 10 Bureau Plat nach der Restaurierung: Möbelfuss mit Applikation

Abb. 11 Bureau Plat nach der Restaurierung: Ledereinsatz mit Goldprägung (Detail)

Abb. 12 Bureau Plat nach der Restaurierung: Ledereinssatz mit Goldprägung (Detail)

Abb. 13 Bureau Plat nach der Restaurierung: Ledereinsatz mit Goldprägung